"mein Kopf ist leer - das war zu schwer - verlang bloß nicht mehr".
Diese Meldung hat mein Laptop gestern Abend rausgeschickt, als das 20. Teilstück meines Render-Marathons abgeschlossen war.
Und meine Nerven sind auch stark strapaziert. Du kannst Dir nicht vorstellen, was das für eine Quälerei mit dem Rendern war.
Ich habe für diesen Nahrender immer nur ein kleines Teilstück gerendert - insgesamt 10 Stück. Für jedes Teil hat mein Laptop drei Stunden (manchmal auch etwas mehr) gebraucht. Länger konnte ich ihn nicht rendern lassen, weil ich ihn ja auch noch für die reale Dinge des Lebens brauche und er eh immer heißgelaufen ist.
Doch als ich dann endlich fertig war, mußte ich feststellen, daß man gar nicht sehen konnte, wie hoch die Rotweinflasche befüllt war. Also das Ganze nochmals von vorn.
Vielleicht kannst Du mir sagen, warum das alles so lange gedauert hat. Ich denke mal, es lag am vielen Glas in der Szene.
Auf jeden Fall möchte ich sowas nicht noch einmal machen müssen.
Bevor Du fragst - die Beleuchtung unter der Theke ist korrekt platziert. Warum dies im Nahrender anders ausschaut, weiß ich nicht.
Nun komme ich zum Problem mit der "grünen" Flasche. Es ist völlig egal ob die Lichtleiste (oder das Regal) gruppiert oder ungruppiert ist, oder welche Einstellungen ich beim Licht (Exclude oder Include objects) vornehme - die Flasche und das Glas bleiben grün. Es sei denn, ich schalte das grüne Licht komplett aus (was ich ja nicht möchte). Darum habe ich auch kein Bild davon gemacht.
Aber nun genug geschrieben - hier ist nun mein Nahrender:
Ich schicke nun ein Stoßgebet zum Himmel, daß Du nichts finden mögest.
Ich wünsche Dir noch einen gemütlichen Feierabend und viele liebe Grüße
jaaaaaaaaa Lordis Doppeldecker... ich muss zugeben dass ich den auch nicht nachgebaut habe.
Aber, wenn man den so sieht, kommt wohl niemand auf die Idee dass der in Bryce gebaut worden ist... das ist schon ne Meisterleisung, oder?
das ist sicher viel Fummelei. Und ich würde mich freuen (und Lordi sicher auch) wenn du den nachbaust - wenn das einer der Schüler schafft dann sicher du
Dann freu ich mich erstmal auf deine neue Lektion und was du daraus machst.
liebe Grüße
Stitch
_______________ Kaffee dehydriert den Körper nicht - ich wäre sonst schon Staub.
Wenn ich mich mal kurz zu Wort melden darf:
Klar würde mich das freuen. Aber denkt daran, es ist nur ein Arbeitsprotokoll damit man mal sieht, wie so ein größeres Objekt langsam wächst.
Wenn sich einer daran versuchen will nur zu. ich helf dann gern wenn es wo hakt.
Und Rieke: Keine Angst, da explodiert dein Rechenknecht nicht. Die Rechenleistung für den Bau ist da sogar auffallend gering
_______________ Lieben Gruß, Lordi
Gib alles oder gib nichts. Jede Abstufung dazwischen ist nur Zeitverschwendung.
ja , mich gibt es noch. Ich hoffe, Euch geht es allen gut?!
Bei mir ist es wie so oft - viel Arbeit und wenig Zeit. Dazu kommt diesmal, daß ich 1 1/2 Wochen krank war. Danach habe ich dann zwei Wochen überhaupt nicht mehr gebastelt.
Doch nun habe ich auch diese Lektion geschafft.
Die Metaballs haben mich ein wenig genervt. Beim ersten Versuch sind mir (nach dem Verkleinern) die verschmolzenen Bälle zerrissen. Beim zweiten Versuch konnte ich plötzlich keine Punkte (um den Pfad zu bewegen) hinzufügen. Na ja, beim dritten Mal hat es dann funktioniert.
Nun bin ich aber gespannt, was Du zu meinem Bild sagst. Der gute G 2 M möchte seinen Rasen sprengen (haha - nur mit Wasser versteht sich).
Ich hoffe, unser lieber Lordi liest mit. Ich habe mich nämlich doch an den Doppeldecker gewagt. Nein, er ist bei weitem nicht fertig, aber ich möchte Euch zumindest den Anfang zeigen. Habe mit dem Leichtesten angefangen, denn der Motor wird kompliziert. Bin selbstverständlich für Kritik und Tipps dankbar. Ach ja, wenn möglich, hätte ich gerne ein Bild auf dem man die Verstrebungen des hinteren Leitwerks von unten sehen kann. Ich sage auch schon mal ganz lieb DANKE dafür!
Jetzt aber zu den Bildern:
Nun hoffe ich, daß Du nicht zu viele Fehler findest, liebe Stitch.
Ich wünsche Dir einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Och da isse ja noch... welcome back liebe Rieke
Aufgabe gut gemacht. Nee, da gibts nichts zu meckern - was mich an deinem Bild ein bisschen stört, ist der Bewuchs deines Grundstücks... bissl mehr Vielfalt bei den Pflanzen würde dein Bild aufwerten.
Ich stells dir aber frei, ob du das noch machen willst. Aufgabe ist ja erfüllt
Und, schön dass du dich an den Doppeldecker gewagt hast. (ich hatte mir das seinerzeit verkniffen.... )
_______________ Kaffee dehydriert den Körper nicht - ich wäre sonst schon Staub.
Wenn ich hier mal antworten darf: Klar lese ich mit
Erstmal Respekt das du dich an diese große Arbeit traust.
Das hat - soweit ich weiß - bisher noch keiner versucht nachzubauen. Hut ab
Schaut vom ersten Eindruck her auch schon sehr gut aus.
Das Fahrwerk könnte einen etwas breiteren Radstand vertragen. Das wirst du sehen wenn du die Flügel anbaust, sonst sieht es am Ende etwas wackelig aus.
Den Körper selbst könntest du noch auf solid beim Glatten stellen, damit er nicht völlig hohl ist sondern nur da, wo du die Kanzel einbauen willst.
Hier ein Bild von den hinteren Verstrebungen:
Aber wenn ich mal am Rande bemerken darf - den Doppeldecker kannst du auch haben. Den hatten wir mal in einem Adventskalender verschenkt.
Ist natürlich spaßiger die Maschine selbst zu bauen und zu sehen wie da nach und nach praktisch aus dem nicht nur mit einigen Grundkörpern ein Flugzeug entsteht.
Wenn du irgendwo bei dem projekt hilfe brauchst, einfach bescheid sagen.
Es freut mich echt zu sehen, das du keine Scheu vor solchen großen Objekten hast.
_______________ Lieben Gruß, Lordi
Gib alles oder gib nichts. Jede Abstufung dazwischen ist nur Zeitverschwendung.
oh super, vielen lieben Dank für dein OK.
Ja, mein Gras schaut ein bisschen so aus, als wenn es Büsche wären.
Ist von Flink (Rendero). Je nach Blickwinkel sieht es viel dichter aus.
Da jedoch der Schlauch der Hauptdarsteller ist, habe ich die bekannte Kameraeinstellung gewählt. Und wenn ich noch mehr Gras dazu setze, streikt wieder mein PC. Was ich wohl machen könnte, Gräser in unterschiedlichen/r Längen und Dichte verwenden. Kann aber dauern mit dem neuen Bild. Ich hätte so gern mehr Zeit zum basteln.
Vielen Dank für die neue Lektion. Die ist ja wieder super!
Tja, mit dem Doppeldecker habe ich mir eine Mammutaufgabe ausgesucht. Aber ich möchte ihn unbedingt fertig stellen.
Dann wünsche ich Dir noch eine wundervolle Woche und schicke viele liebe Grüße
Rieke
erst einmal vielen lieben Dank für das Bild.
Jetzt kann ich weitermachen und auch mein Hinterrad berichtigen. Das hat mir noch nicht gefallen (deswegen auch nicht in meinem Bild zu sehen).
Und es freut mich sehr, daß Du Dich über meinen Nachbau freust. Als ich den Doppeldecker gesehen habe, wußte ich daß das eine Menge Arbeit ist, aber auch viel Spaß machen wird.
Von Zeit zu Zeit stelle ich ein Bild rein, um den Fortschritt zu zeigen und wenn ich Hilfe brauche melde ich mich ganz bestimmt. Dies wird spätestens beim Motor der Fall sein.
Vielen Dank für Deine hilfreichen Tipps. Sie helfen mir immer ein gutes Stück weiter.
Und auf Dein Angebot (mir den Doppeldecker zukommen zu lassen) möchte ich erst zurückkommen, wenn ich meinen fertiggestellt habe.
Ich wünsche Dir noch einen gemütlichen Feierabend und viele liebe Grüße
Rieke
Alles klar. Freue mich schon zu sehen wie du die kleinen Probleme die auftauchen werden lösen wirst.
Machst mir echt eine große Freude damit.
Hatte immer gehofft das sich mal einer an so etwas größerem versucht, aber wie gesagt, du bist echt die erste.
_______________ Lieben Gruß, Lordi
Gib alles oder gib nichts. Jede Abstufung dazwischen ist nur Zeitverschwendung.